WDR Sinfonieorchester | Herbert Schuch | Sarah Christian | Maximilian Hornung | Manuel Bilz | Reinhard Goebel
WDR Sinfonieorchester
Manuel Bilz | Oboe
Sarah Christian | Violine
Maximilian Hornung | Violoncello
Herbert Schuch | Klavier
Reinhard Goebel | Leitung
J. Chr. Bach Sinfonia concertante für Klavier, Violine, Oboe, Violoncello und Orchester B-Dur Warb C 48
Beethoven Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 »Tripelkonzert«
Voříšek Grand Rondeau Concertant für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester D-Dur op. 25
Mozart Chaconne, aus: Ballettmusik zu »Idomeneo« KV 367/1
»Unerhört« sei dieses Programm, sagt Reinhard Goebel. Das ist es im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Werke darin sind sicher noch nie gemeinsam im Konzert erklungen. Und spielt Beethovens Tripelkonzert schon eine eher untergeordnete Rolle im aktuellen Konzertleben, gilt das für Johann Christian Bachs Sinfonia concertante und Jan Václav Voříšeks Grand Rondeau Concertant umso mehr. Aber alle drei sind einmalig und verdienen Aufmerksamkeit. Johann Christian Bach stellt dabei das eigentliche Vorbild: Seine Sinfonia concertante präsentiert mit Klavier, Oboe, Violine, Violoncello und Orchester gleichzeitig die experimentellste Besetzung – eigenwillig, wie ihr Schöpfer selbst. »... sie werden wohl schon wissen, daß der Engländer Bach gestorben ist?«, schrieb Mozart dem Vater, als er vom Tod seines Londoner Mentors erfahren hatte, »schade für die Musikalische Welt!« Nicht nur er, auch Beethoven und Voříšek haben vom Bach-Sohn gelernt, wie dieses »unerhörte« Programm hörbar macht. Bereits für das Mozartfest im Beethoven-Jahr 2020 hatte Reinhard Goebel das exklusive Konzertprogramm geplant. Die Corona-Pandemie verhinderte jedoch dessen Premiere. Auch im vergangenen Festivaljahr wäre eine Aufführung in der orginalen Gestalt nicht möglich gewesen. Umso schöner ist es, in diesem Jahr dafür das Podium bereiten zu können.
Konzerteinführung um 19.15 Uhr mit Dr. Hansjörg Ewert (Universität Würzburg)
Alle Preise zzgl. Systemgebühr