Liebe Mozartfest-Gäste,
mit der Jupiternacht am 2. Juli endete eine erfolgreiche Saison 2023. Ab dem 25. Januar 2024 finden Sie hier alle wichtigen Informationen rund um den Kartenvorverkauf sowie praktische Hinweise zum Konzertbesuch beim Mozartfest 2024.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Schüler:innen, Auszubildende und Studierende (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr und gegen Vorlage eines gültigen Ausweises) erhalten 50 % Ermäßigung auf den Kartenpreis und können nach Verfügbarkeit Last-Minute-Karten ab 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn in allen Kategorien zum Festpreis von 12,- € erwerben. Das Angebot der Last-Minute-Karten gilt ebenfalls für Inhaber:innen der Bayerischen Ehrenamtskarte.
Ebenso erhalten Inhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises mit Merkzeichen »B« sowie deren Begleitperson 50 % Ermäßigung auf den Kartenpreis. Diner-Veranstaltungen sind von den Ermäßigungen ausgenommen.
Jede gekaufte Konzertkarte der aktuellen Saison berechtigt einmalig zu einem ganztägigen Besuch des MozartLabors im Exerzitienhaus Himmelspforten.
Wie kann ich meinen Mozartfest-Gutschein einlösen?
Vom Mozartfest Würzburg ausgestellte Wert- und Geschenkgutscheine können im Kartenbüro und im Webshop zur Bezahlung Ihrer Kartenbestellung eingelöst werden. Um eine erhaltene Rechnung per Gutschein zu bezahlen, senden Sie uns bitte den Gutschein oder die darauf abgedruckte 26-stellige Gutscheinnummer per E-Mail zu.
Welche Daten muss ich beim Kartenkauf angeben?
Für den Kartenkauf im Mozartfest-Webshop müssen Adresse und E-Mail-Adresse der Besteller:in angegeben werden. Die Angabe einer Telefonnummer erfolgt freiwillig und vereinfacht die weitere Kommunikation bei kurzfristigen Rückfragen oder Informationen zur Veranstaltung.
Gibt es eine Warteliste für ausgebuchte Veranstaltungen?
Sollten für eine gewünschte Veranstaltung oder Preiskategorie keine Karten mehr verfügbar sein, haben Sie die Möglichkeit sich im Mozartfest-Webshop auf die Warteliste einzutragen. Wir kontaktieren Sie per Telefon oder E-Mail, sofern wir Ihren Kartenwunsch kurzfristig erfüllen können.
Kann ich gekaufte Karten umtauschen oder zurückgeben?
Anspruch auf Kartenrücknahme oder Umtausch bezahlter Konzertkarten – auch aufgrund von Programm-/Besetzungsänderungen oder im Falle behördlich angeordneter Zugangsvoraussetzungen – besteht nicht. Eine Erstattung gekaufter Karten erfolgt ausschließlich bei einer Konzertabsage durch den Veranstalter.
Tageskasse und Einlass
Die Abendkasse/Tageskasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn, die genaue Einlasszeit entnehmen Sie bitte Ihren Konzertkarten. Kurzfristig reservierte Karten müssen bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden, danach gehen sie wieder in den freien Verkauf. Verspäteter Einlass nach Konzertbeginn erfolgt nur in den Konzertpausen oder zu einem vom Veranstalter festgelegten Zeitpunkt.
Bitte beachten Sie, dass nur an der Abendkasse der Residenz sowie an ausgewählten Außenspielorten mit Giro- oder Kreditkarte bezahlt werden kann. An allen weiteren Spielorten ist ausschließlich Barzahlung möglich, dies betrifft auch die Abendkassen der Nachtmusik im Hofgarten.
Barrierefreiheit
Unter unseren Spielstätten sind zahlreiche historische Gebäude. Viele davon sind barrierefrei ausgebaut, aber leider (noch) nicht alle. Detaillierte Informationen zur barrierefreien Erreichbarkeit der Veranstaltungen erhalten Sie unter Spielstätten.
Unser Kartenbüro steht Ihnen für weitere Informationen zur Erreichbarkeit der Spielstätten sowie den Gegebenheiten vor Ort zudem gerne telefonisch zur Verfügung. Wir bitten Sie herzlich, uns vorab zu kontaktieren, wenn Rollstuhlplätze oder besondere Hilfe im Konzert benötigt werden.
Sie unterstützen uns damit, Ihnen als unseren Gästen einen reibungslosen und entspannten Konzertbesuch sicherzustellen.
Kontakt Kartenbüro
Tel. +49 (0) 931 / 37 23 36
E-Mail info@mozartfest.de
Besonderheiten der Spielorte
Bitte beachten Sie, dass sich die Spielorte teilweise akustisch, klimatisch und in baulicher Hinsicht von modernen Konzertsälen unterscheiden. Auch durch technische Aufbauten können in Einzelfällen Sichtbehinderungen auftreten.
Open-Air-Konzerte
Muss ein Open-Air-Konzert aufgrund der Witterung in der angegebenen Ausweichspielstätte stattfinden, so gilt ein anderer Bestuhlungsplan und es besteht kein Anspruch auf Kartenrücknahme. Bei witterungsbedingtem Abbruch eines Konzertes innerhalb der ersten Programmhälfte ohne Fortsetzung in der Ausweichspielstätte besteht Anspruch auf Rück- bzw. Teilrückerstattung des Kartenpreises.
Die Mitnahme von Speisen und Getränken sowie Tieren auf das Veranstaltungsgelände der Open-Air-Konzerte ist nicht gestattet.
Bild- und Tonaufnahmen
Private Bild-, Ton- und Videoaufzeichnungen aller Art sind während der Vorstellung untersagt. Mit dem Kartenkauf erklären alle Besucher:innen sich mit Bild- und/oder Tonaufnahmen sowie Video-Livestream-Übertragungen ihrer Person während einer Veranstaltung einverstanden. Eine Verwendung des Materials ist für den Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung möglich.