Concentus Musicus Wien | Julian Prégardien | Stefan Gottfried
Concentus Musicus Wien
Julian Prégardien | Tenor
Stefan Gottfried | Leitung
Mozart Ausschnitte aus »Die Entführung aus dem Serail« KV 384 · Arie »Per pietà, non ricercate« KV 420 · Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 »Haffner«
M. Haydn Marcia Turchese C-Dur P 65 MH 601 · Sinfonie G-Dur MH 334 mit einer Einleitung von W. A. Mozart KV 444 (425a)
J. Haydn Ausschnitte aus »Orlando Paladino« Hob. 1a:16
»Ich versichere Sie, daß hier ein herrlicher Ort ist«, schreibt Wolfgang Amadé Mozart am 4. April 1781 an den Vater, »für mein Metier der beste Ort von der Welt.« Es soll nur noch wenige Wochen dauern, bis Mozart ganz nach Wien zieht und die Donaustadt zum Lebens- und Arbeitsmittelpunkt macht. Einen seiner ersten Erfolge in der Wahlheimat markiert die Uraufführung der »Entführung aus dem Serail«. Wenn Concentus Musicus Wien und Julian Prégardien auf Mozarts Spuren in Europa wandeln, steht die »Entführung« deshalb im Fokus. Der Originalklangpionier Nikolaus Harnoncourt, als dessen Assistent Stefan Gottfried arbeitete, gründete 1953 das Spezialensemble, das 2021 zum Botschafter des Mozartfestes wird: Wenige Tage vor dem Würzburger Konzert reisen der ehemalige Artiste étoile Prégardien und der Concentus nach Wien und Paris, um dort mit dem gleichen Programm eine Brücke vom Main an die Donau und die Seine zu schlagen. Auch die Brüder Joseph und Michael Haydn werden dann zu Zeitzeugen von Mozarts Wiener Jahren.
Weitere Informationen zur Reihe »Mozarts Europa« hier.
Das Konzert wird in der Reihe »Thema Musik Live« von BR Klassik live übertragen und mit Künstlergesprächen gerahmt.
Alle Preise zzgl. Systemgebühr