back

 

Sonntag, 2.07.2023 | 11:00 AM  | Residenz, Fürstensaal

Julian Trevelyan

35 | 30 €

Julian Trevelyan Klavier

Beethoven Klaviersonate Nr. 5 c-Moll op. 10
Byrd Ut Re Mi Fa Sol La
J. S. Bach Toccata D-Dur BWV 912
Ogiński Polonaise »Farewell to the Homeland«
Chopin Polonaise Nr. 15 b-Moll BI 13 (»Adieu«)
Mozart Klaviersonate Nr. 14 c-Moll KV 457 (2. und 3. Satz)
R. Strauss Vier letzte Lieder TrV 296 (Bearbeitung: Julian Trevelyan)
Schönberg Sechs kleine Klavierstücke op. 19
R. Strauss Klaviersonate h-Moll op. 5 (1. Satz)

Einfach nur Klavier spielen? Für Julian Trevelyan keine Option, obwohl er eindeutig zu den herausragenden Talenten der jungen Pianistengeneration zählt und in den vergangenen Jahren bei renommierten Klavierwettbewerben zahlreiche Preise abgeräumt hat – wie zuletzt den Mozart-Preis beim Concours Géza Anda 2021. Doch die künstlerische Arbeit des 24-Jährigen geht weit über das Interpretendasein hinaus. Trevelyan zeigt eine beeindruckende Mehrfachbegabung: Er komponiert, arrangiert, tritt sogar als Primarius im Streichquartett aufs Konzertpodium. Er ist Diplomgeologe, forscht aber auch als Musikwissenschaftler mit Vorliebe im unbekannten Terrain. Immer findet Trevelyan zu überraschenden Programmen, die die Ohren für das Ungewohnte im Gewohnten öffnen. Etwa für diesen Komponisten: Michał Kleofas Ogiński. Ein polnischer Fürst, Diplomat und Zeitgenosse Mozarts, dessen Polonaise Farewell to the Homeland einen verblüffenden Bogen vom ausgehenden 18. Jahrhundert ganz direkt zu Frédéric Chopin schlägt.


Alle Preise zzgl. Systemgebühr

Adresse
Residenz, Fürstensaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg
Residenz, Fürstensaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg