zurück

 

Samstag 01.07.2023  | 20.00 Uhr  | 19.15 Konzerteinführung  | Residenz, Kaisersaal

Kammerorchester Basel | Franco Fagioli | Daniel Bard

Kaisersaal 120 | 100 | 80 | 40 € Weißer Saal 30 | 20 | 10 €

Kammerorchester Basel
Franco Fagioli Countertenor
Daniel Bard Violine und Leitung

Lasciate mi cantare!
Kraus Ouvertüre zur Schauspielmusik »Olympie« VB 33 · Sinfonie C-Dur VB 138
»Violin obligato« (2. Satz) · Ouvertüre zu »Proserpin« VB 19
Mozart Arien aus »La finta giardiniera« KV 196, »Lucio Silla« KV 135 und
»La clemenza di Tito« KV 621 · »Exsultate, jubilate«. Motette für Sopran,
Orchester und Orgel KV 165 (158a) · Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183

»Eines der größten Genies, die ich je gekannt habe«, urteilte Joseph Haydn nicht allein über Mozart. Auch der gebürtige Miltenberger und Wahl-Stockholmer Joseph Martin Kraus durfte sich dessen Bewunderung sicher sein. Mit Mozart teilt er noch mehr: Beide kommen 1756 zur Welt und sterben im Abstand von nur einem Jahr. »Schwedischer Mozart« nennt man Kraus gern. Ein Hörvergleich mit dem »echten« Mozart drängt sich also auf. Mit gewohnt klugem Gestaltungsvermögen hat das Kammerorchester Basel ein Gala-Programm zusammengestellt, in dem sich Mozart und Kraus begegnen und eine besondere Stimme im Mittelpunkt steht: »Eine Stimme wie die von Franco Fagioli kommt der prunkvollen Kombination von Brillanz, Geschmeidigkeit und Kraft der großen Kastraten so nahe, wie es heute überhaupt möglich ist«, mutmaßte das Gramophone Magazine über Fagioli. Ob das wirklich so ist, muss Spekulation bleiben. Kein langes Überlegen braucht es aber, um zu dem Schluss zu kommen: Fagiolis Stimme hat Suchtpotenzial.


19.15 Uhr Konzerteinführung mit Markus Sotirianos (HfM Würzburg)

+++ Bitte beachten Sie, dass die Anfahrt auf den Residenzplatz über den Rennweg und das Oeggtor aufgrund von Bauarbeiten aktuell leider nicht möglich ist. +++

Alle Preise zzgl. Systemgebühr

Adresse
Residenz, Kaisersaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg
Residenz, Kaisersaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg

Deutschlandfunk_Kultur

Stiftung Sparkasse Mainfranken