Philharmonisches Orchester Würzburg | Marlis Petersen | Enrico Calesso
Philharmonisches Orchester Würzburg
Marlis Petersen Sopran
Enrico Calesso Leitung
Webern Sinfonie in zwei Sätzen op. 21
R. Strauss Mädchenblumen op. 22 (bearbeitet von Eberhard Kloke)
Berg Sieben frühe Lieder (bearbeitet für Sopran und Orchester)
Mozart Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477 (479a)
Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Eine berückend schöne Stimme, glasklare Koloraturen, einmaliges Gestaltungsvermögen und eine beeindruckende Bühnenpräsenz. Marlis Petersen ist und bleibt eine Ausnahmeerscheinung der Konzert- und Opernwelt. Den Gesetzen des Klassikmarktes hat sie sich immer entzogen, geht konsequent ihren eigenen Weg. Und der hat sie bis ganz an die Spitze geführt. Viermal hat allein die Zeitschrift Opernwelt Marlis Petersen zur Sängerin des Jahres gekürt – so oft wie keine andere Sängerpersönlichkeit und jedes Mal völlig zu Recht. Petersen hat Maßstäbe gesetzt, besonders in ihrer Interpretation von Alban Bergs Lulu. Auch für die zart-verführerischen Klangwelten von dessen Sieben frühen Liedern ist ihre Stimme wie gemacht. Richard Strauss, der sein Komponieren vor allem an Mozart geschult hat, ist ein weiteres Zentralgestirn in Petersens künstlerischer Arbeit. Mit einem Programm, das musikalisch an die Schwelle des 20. Jahrhunderts geht, kehrt Petersen endlich wieder nach Würzburg zurück.
19.15 Uhr: Konzerteinführung mit Tabea Hilser (Philharmonisches Orchester Würzburg)
+++ Bitte beachten Sie, dass die Anfahrt auf den Residenzplatz über den Rennweg und das Oeggtor aufgrund von Bauarbeiten aktuell leider nicht möglich ist. +++
Alle Preise zzgl. Systemgebühr