Streichquartett-Marathon III Bennewitz Quartett
Jakub Fišer Violine
Štěpán Ježek Violine
Jiří Pinkas Viola
Štěpán Doležal Violoncello
Haydn Streichquartett Nr. 29 G-Dur Hob. III:29 op. 17/5
Vaňhal Streichquartett A-Dur op. 33/2 Weinmann 5a:A4
Ditters von Dittersdorf Streichquartett Nr. 5 Es-Dur Kr. 195
Mozart Streichquartett Nr. 19 C-Dur KV 465 (»Dissonanzenquartett«)
sowie
Mozart Divertimento für zwölf Streicher D-Dur KV 136
mit Bennewitz Quartett, Quatuor Voce und Signum Quartett
»Man sagte von den 6 Mozartschen Quartetten, dass sie zum totlachen seyen, sie stimmten gar nicht.« In schonungslosen Worten fasste Beethoven die seinerzeit herrschende Meinung zu Mozarts »Haydn-Quartetten« zusammen. Auch das sogenannte »Dissonanzenquartett« zählt in diese Serie. Eine intensive Beschäftigung mit Haydns Quartettkunst war der Komposition vorausgegangen, so wie sie auch aus den Quartetten der Mozart-Zeitgenossen Carl Ditters von Dittersdorf und seines tschechischen Lehrers Johann Baptist Vaňhal spricht. Dittersdorf, Haydn, Mozart, Vaňhal: In Mozarts Wohnung waren sie 1786 zusammengekommen, um ihre je neuesten Werke gemeinsam zu musizieren. Das Bennewitz Quartett sorgt für eine Neuauflage dieser denkwürdigen Abendmusik, bevor sich alle drei Ensembles des Streichquartett-Marathons auf dem Podium treffen zu einer mindestens ebenso bemerkenswerten Zusammenkunft.
18 Uhr: Auf ein Glas davor – Geselliger Konzertauftakt im Caffè Ottolina
Alle Preise zzgl. Systemgebühr