zurück

 

Samstag 03.06.2023  | 20.00 Uhr  | 19.15 Uhr Konzerteinführung  | Residenz, Kaisersaal

Ostrobothnian Chamber Orchestra | Ragna Schirmer | Malin Broman

Kaisersaal 120 | 100 | 80 | 40 € Weißer Saal 30 | 20 | 10 €

Ostrobothnian Chamber Orchestra
Ragna Schirmer Klavier
Malin Broman Leitung

C. P. E. Bach Sinfonie für Streicher und Basso continuo B-Dur Wq 182/2
Mozart Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595
Rautavaara Into the Heart of Light für Streichorchester
Mozart Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Was faszinierte ihn? Wen faszinierte er? Wie fasziniert(e) er? Drei Fragen stehen für Ragna Schirmer im Zentrum ihrer Beschäftigung mit Wolfgang Amadé Mozart. Wenn sie als Artiste étoile das Mozartfest 2023 eröffnet, wirft sie genau diese Fragen auf: woher, wohin, wodurch. »Er ist der Vater, wir die Bub’n«, schreibt Mozart etwa über den Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel. »Wer von uns was Rechtes kann, hat von ihm gelernt.« C. P. E. Bach ist einer der einflussreichsten Komponisten des 18. Jahrhunderts, seine Werke bieten auch Mozart eine reich sprudelnde Quelle der Inspiration. Die »Hamburger Sinfonien« zählen zu den originellsten Kompositionen des Bach-Sohns. In Auftrag gegeben hat sie Gottfried van Swieten: Ein Musikmäzen und -studierender aus Leidenschaft, der Jahre später Mozart mit reichlich Studienmaterial aus der Feder des »Hamburger Bachs« versorgt. Mozart spekuliert, studiert und ist fasziniert vom Älteren ebenso wie er zum Faszinosum für Generationen nachfolgender Komponisten wurde. Aus dem hohen Norden reist das Ostrobothnian Chamber Orchestra zum wiederholten Mal nach Würzburg, um seine Ergebnisse eines gründlichen Mozart-Studiums zu präsentieren. Mit im Gepäck der Finnen: die große g-Moll-Sinfonie – ein Muss in Sachen »Faszination Mozart«.


19.15 Uhr: Konzerteinführung mit Dr. Dimitra Will (Mozartfest Würzburg)

Alle Preise zzgl. Systemgebühr

Adresse
Residenz, Kaisersaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg
Residenz, Kaisersaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg

BR_KLASSIK

Logo_Freundeskreis_2018