zurück

 

Donnerstag 29.06.2023  | 20.00 Uhr  | 19.15 Konzerteinführung  | Residenz, Kaisersaal

Festival Strings Lucerne | Kian Soltani | Daniel Dodds

Kaisersaal 120 | 100 | 80 | 40 € Weißer Saal 30 | 20 | 10 €

Festival Strings Lucerne
Kian Soltani Violoncello
Daniel Dodds Violine und Leitung

R. Strauss Streichsextett aus »Capriccio« op. 85
(Fassung für Streichorchester der Festival Strings Lucerne)
Mozart Fantasie für eine Orgelwalze f-Moll KV 608
(bearbeitet für Streichorchester)
Schumann Cellokonzert a-Moll op. 129
(bearbeitet für Violoncello und Streichorchester)
Tschaikowski Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48

»Sie glauben gar nicht, liebe Freundin, welche unvergleichliche Freude ich empfinde, wenn ich mich in seine Musik vertiefe.« Mozart zählte zu den unverrückbaren Vorbildern in Pjotr Tschaikowskis Leben. Von ihm ließ er sich inspirieren und faszinieren. Durch Mozarts Musik, so der Romantiker, »entdeckte ich ungeahnte Weiten musikalischer Schönheit.« Die Sommerfrische des Jahres 1880 nutzte Tschaikowski, um sich ganz in Mozarts Musik zu vertiefen: »Wie freue ich mich, dass Mozart seinen Reiz auf mich nicht im Mindesten eingebüßt hat.« Klingende Frucht der eingehenden Beschäftigung ist Tschaikowskis Serenade C-Dur op. 48. Er wolle damit seiner »Mozart-Verehrung Tribut zollen«, gab er später zu Protokoll, ohne sich der Zeit des Wiener Klassikers anzubiedern. Am ersten Abend ihres Mozartfest-Gastspiels lassen die Festival Strings Lucerne mit Tschaikowskis Serenade ein Programm enden, das bis weit in die Romantik der Faszination Mozart nachspürt.


19.15 Uhr Konzerteinführung mit Dr. Dimitra Will (Mozartfest Würzburg)

+++ Bitte beachten Sie, dass die Anfahrt auf den Residenzplatz über den Rennweg und das Oeggtor aufgrund von Bauarbeiten aktuell leider nicht möglich ist. +++

Alle Preise zzgl. Systemgebühr

Adresse
Residenz, Kaisersaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg
Residenz, Kaisersaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg