Münchener Kammerorchester | William Youn | Yuki Kasai
Münchener Kammerorchester
William Youn Klavier
Yuki Kasai Violine und Leitung
Eastman Buddha
Mozart Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 (»Jenamy«)
Pagh-Paan Die Blüte – Wurzelwerk für Klavier und Ensemble (Auftragswerk des MKO)
Mozart Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183
Spekulieren, studieren, überlegen – zu sich selbst finden? Das bunte Markttreiben der Kleinstadt Cheongju sei musikalisch die intensivste Schule für sie gewesen, sagt die Komponistin Younghi Pagh-Paan. Doch erst fern der Heimat – während des Studiums in Deutschland – sei ihr die existenzielle Bedeutung südkoreanischer Folklore für ihr künstlerisches Selbstverständnis bewusst geworden. Das Ensemblestück Die Blüte reiht sich ein in die Wurzelwerke, in denen sich die Komponistin mit ihrer Herkunft auseinandersetzt. Aber in diesem neuen Werk treten nicht nur ihre Wurzeln in der traditionellen Musik und Spiritualität Südkoreas zutage, sondern auch ihr starker Bezug zur europäischen Klassik. Mozarts Klavierkonzert KV 271 bot Pagh-Paan eine Inspirationsquelle und erblüht in diesem Konzert als Kontrapunkt zum Wurzelwerk. Das Münchener Kammerorchester hat für das Mozartfest einen Konzertabend entworfen, der mitten in die Musik hineinzieht, wenn Julius Eastmans Minimal-Komposition Buddha das Publikum schon vor dem Kaisersaal empfängt.
Begrenztes Kartenangebot durch Empfang der Bayerischen Staatsregierung.
Alle Preise zzgl. Systemgebühr