Camerata Salzburg | Renaud Capuçon | Gérard Caussé | Jörg Widmann
Camerata Salzburg
Renaud Capuçon | Violine
Gérard Caussé | Viola
Jörg Widmann | Leitung
Mozart Fantasie für eine Orgelwalze f-Moll KV 608 (Bearbeitung von Hermann Zilcher)
Mozart Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364 (320d)
Widmann Con brio
Mozart Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
Die Konzerteinführung findet ausschließlich digital statt. Der Link wird an dieser Stelle veröffentlicht.
Was ist der originale Mozartklang? Auf diese Frage wird es keine Antwort geben. Und doch: Wenn das Mozartfest seine Jubiläumssaison eröffnet, lässt sich eine Annäherung an den ursprünglichen Höreindruck erleben. Zwei Zeitzeugen stehen Pate dafür. Es sind eine Violine und eine Viola aus Mozarts Privatbesitz. Die Internationale Stiftung Mozarteum entsendet diese Botschafter aus Mozarts Zeit nach Würzburg, wo sie in dessen Sinfonia concertante in den Dialog treten und Zeugnis vom Originalklang des späten 18. Jahrhunderts ablegen. Mit Renaud Capuçon, Gérard Caussé und Jörg Widmann sind drei Interpreten zu Gast, die den jüngeren Klang des Mozartfestes mit geprägt haben. Zum Auftakt des 100. Mozartfest-Jahres kommt außerdem Hermann Zilcher mit einer Mozartinterpretation zu Wort: 1921 hat er den Grundstein für das Mozartfest gelegt und in Würzburg einen Ort lebendiger Mozartpflege geschaffen.
Die Solisten konzertieren auf Originalinstrumenten aus Mozarts Privatbesitz. Die Instrumente sind zur Verfügung gestellt von der Internationalen Stiftung Mozarteum.
Alle Preise zzgl. Systemgebühr