Hofkapelle München | Ragna Schirmer | Rüdiger Lotter
Hofkapelle München
Ragna Schirmer Hammerflügel
Rüdiger Lotter Leitung
Leopold Koželuh Sinfonie g-Moll op. 22/3
Joseph Haydn Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur Hob. XVIII:4
Maria Theresia Paradis Ouvertüre zu »Der Schulkandidat«
Wolfgang Amadé Mozart Klavierkonzert Nr. 18 B-Dur KV 456
»Bravo Mozart«, ruft der Kaiser aus seiner Loge. Und auch Leopold Mozart ist begeistert von dem Klavierkonzert, das sein Sohn am Abend des 12. Februar 1785 in Wien uraufführt: Es sei ein »herrliches Conzert«, berichtet er nach Salzburg und ergänzt, Mozart habe es »für die Paradis« gemacht. Die Paradis? Ein Name, der viel zu wenigen geläufig ist. Dabei ist Maria Theresia Paradis eine überaus faszinierende Künstlerin – und zu Lebzeiten mindestens so bekannt wie ihr Zeitgenosse Mozart. Als Wunderkind eilt ihr Ruhm schon früh durch Europa. Als musikalisches Multitalent erwirbt sie sich im Erwachsenenleben einen herausragenden Ruf. Mit Mozart verbindet sie eine wertschätzende Künstlerfreundschaft. Doch Maria Theresia Paradis trägt ein für eine Musikerin schweres Schicksal: Sie ist blind. Ragna Schirmer widmet der Künstlerin einen konzertanten Doppelabend, beginnend mit einem Orchesterprogramm, das die Komponistin Paradis auf Augenhöhe mit ihrem Lehrer Leopold Koželuh zeigt und Mozarts mutmaßliches Widmungswerk ebenso zu Gehör bringt wie Haydns Klavierkonzert Nr. 4, mit dem die Pianistin 1784 bei den berühmten Pariser Concerts spirituels brillierte.
Die Mitnahme von größeren Taschen und Rucksäcken in den Konzertsaal ist nicht gestattet. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Residenz unter Spielstätten.