zurück

 

Mittwoch 18.06.2025  | 19:00 Uhr  | Gut Wöllried

Freispiel

25 € Wandelkonzert

Sophie Trobos Leitung
Karsten Prühl Video und Raum
Ahmetcan Gökçeer Elektronik und Komposition
Hannah Otto Sopran
Melani Skopljakovic Gitarre
Elisa Naufel Klavier

inn.wien Quartett
Sophie Trobos Violine
Xenia Rubin Violine
Fridolin Schöbi Viola
Rahel Rupprechter Cello

Rivka Orlitová, Hendrik Felske Moderation und Organisation
sowie weitere Mitwirkende
Elisa Naufel, Hendrik Felske, Hannah Otto, Melani Skopljakovic, Rivka Orlitová Idee und Konzept

GESEHEN_NICHT GESEHEN. Ein Konzertprojekt in drei Akten über das Hören, das Sehen – und alles dazwischen. Von und mit Stipendiat:innen des MozartLabors 2024. Mit Werken von Philip Glass, Caroline Shaw, Wolfgang Amadé Mozart, Hania Rani, Lili Boulanger u. a.

Wen sehen wir, wer bleibt verborgen? Was und wer steht in der Mitte oder am Rand der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit? Was hören und was bleibt ungehört? Und warum? Fragen als Grundrauschen eines besonderen Konzertprojekts. Im MozartLabor 2024 haben Stipendiat:innen der Sektion »Konzertdesign« an der Konzeption neuer Konzertformate gearbeitet. Im Freispiel 2025 wird ihre interdisziplinäre Konzertperformance GESEHEN_NICHT GESEHEN nun realisiert. Darin verschwimmen die Grenzen zwischen Improvisation, klassischer Musik und Soundscapes. Das Publikum wird eingeladen sich auf Begegnungen mit Altem und Neuem, Ungehörtem und Unerhörtem, auf ein immersives Erlebnis voll Musik, Klängen und Sphären einzulassen. Basierend auf Ideen der Relaxed Performance, werden Barrieren herkömmlicher Konzertabläufe bewusst durchbrochen.


Das Konzert findet ohne Pause statt.

Konzertdauer: etwa 120 Minuten

Adresse
Gut Wöllried
Gut Wöllried 13
97228 Rottendorf
Gut Wöllried
Gut Wöllried 13
97228 Rottendorf

Logo Tuned

In Kooperation mit

Gut Wöllried