Eine rätselvolle Liebe
Corinna Harfouch Rezitation
Stefan Wilkening Rezitation
Hideyo Harada Klavier
Musikalisch-literarisches Programm über die Brieffreundschaft zwischen Nadeschda von Meck und Pjotr Tschaikowski. Mit Klavierwerken von Pjotr Tschaikowski und Wolfgang Amadé Mozart
Zwei Menschen schreiben sich Briefe, fast vierzehn Jahre lang. Viele Briefe. 1.204 Schriftstücke wechseln von einem zum anderen. Geschrieben von einer starken, klugen Frau und einem empfindsamen, genialen Mann: Nadeschda Filaretowna von Meck und Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Es ist die vielleicht ungewöhnlichste Freundschaft der Musikgeschichte. Die Mäzenin und der Komponist sind sich nah, sehr nah sogar. Sie diskutieren über Musik, erörtern philosophische und theologische Fragen, schütten sich gegenseitig ihr Herz aus, kehren ihr Innerstes nach außen. Aber es bleibt ein Kuriosum in dieser innigen Freundschaft: Sie existiert nur in schriftlicher Form. Im echten Leben sprechen Nadeschda von Meck und Pjotr Tschaikowski nie miteinander. Flüchtig und aus der Ferne sehen sie einander zwar ab und an, doch den direkten Kontakt vermeiden sie streng. Den Reiz der Anonymität setzen sie niemals aufs Spiel. Corinna Harfouch und Stefan Wilkening bringen die beiden Brieffreunde in ein musikalisch umrahmtes Gespräch über Musik, das Leben und Tschaikowskis tiefe Liebe zu Mozart.
Gelesen werden Auszüge aus dem Briefwechsel zwischen Nadeschda von Meck (1831–1894) und Pjotr Tschaikowski (1840–1893) sowie Dokumenten von Zeitzeugen im Wechsel mit folgenden Werken:
Pjotr Tschaikowski (1840–1893)
»Am Kamin« aus: »Die Jahreszeiten« op. 37b
»Schneeglöckchen« aus: »Die Jahreszeiten« op. 37b
Meditation op. 72/5
»Dumka« Scène rustique russe op. 59
»Die Ernte« aus: »Die Jahreszeiten« op. 37b
»Auf der Troika« aus: »Die Jahreszeiten« op. 37b
– Pause –
Pjotr Tschaikowski (1840–1893)
»Karneval« aus: »Die Jahreszeiten« op. 37b
»Herbstlied« aus: »Die Jahreszeiten« op. 37b
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Andante cantabile / aus: Sonate für Klavier KV 330
Pjotr Tschaikowski (1840–1893)
»Grand Pas de deux« aus: »Der Nussknacker« op. 71
»Barkarole« aus: »Die Jahreszeiten« op. 37b
Konzertdauer: etwa 120 Minuten, inkl. Pause