Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks | Giovanni Antonini
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Philippe Boucly | Flöte
Magdalena Hoffmann | Harfe
Giovanni Antonini | Leitung
Mozart Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183
Mozart Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
Haydn Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob. I:103 »Mit dem Paukenwirbel«
Man verdrängt es gerne: Auch Wolfgang Amadé Mozart hatte eine musikalische Gegenwart. Auch er erfuhr Prägung, kannte die Kunst der Ahnen und der Zeitgenossen und gab dem Gehörten einen Widerhall in seinen eigenen Kompositionen. Besonders intensiv gestaltete sich dieser Abdruck des einen im anderen, wie die Artiste étoile Isabel Mundry es nennen würde, im kompositorischen Geben und Nehmen von Mozart und Haydn. Mit den Werken des väterlichen Freundes war Mozart aufgewachsen. Sie waren ihm Richtschnur des eigenen Komponierens. Und auch umgekehrt war die Musiksprache des Jüngeren Ansporn für den Älteren, am Puls der Zeit zu bleiben. Ohne Haydn wäre Mozarts erste Mollsinfonie KV 183 nicht denkbar gewesen. Giovanni Antonini nimmt sie ebenso ins Programm wie Haydns vorletzte Sinfonie, die jener komponiert, als Mozart bereits verstorben ist und mit seinen letzten Sinfonien den Weg in eine musikalische Zukunft gewiesen hat.
Konzerteinführung um 19.15 Uhr mit Dr. Dimitra Will (Mozartfest Würzburg)
Alle Preise zzgl. Systemgebühr