Festgottesdienst St. Stephan
Schola St. Stephan
Camerata St. Stephan
Solistinnen und Solisten
KMD Christian Heidecker I Leitung
Prof. Dr. Dag Nikolaus Hasse I Festpredigt
Mozart Kirchensonate Nr. 11 D-Dur KV 245
Bach O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe / Kantate BWV 34
Wie könnte ein Festgottesdienst besser gerahmt sein, als mit Pauken und Trompeten? Johann Sebastian Bach verlieh seiner Kantate O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe BWV 34 mit reichem Instrumentarium und virtuosem Chorsatz ein besonders feierliches Gepräge. Für das Pfingstfest des Jahres 1727 komponierte er die Festkantate, die auch in Würzburg zur Feier des Pfingstsonntags erklingt. In jedem Jahr ist der Festgottesdienst in St. Stephan Bestandteil des Mozartfest-Programms. Denn auch das ist Mozartfest: Sakralmusik, erlebbar im gottesdienstlichen Rahmen – an ihrem ursprünglichen Bestimmungsort. Die Würzburger Gemeinde St. Stephan feiert gemeinsam mit dem Mozartfest einen Gottesdienst, in dem Musik zum spirituellen Zentrum wird. Auch Mozarts Kirchenmusik gliedert sich dann ein in die Festliturgie. Als musikalische Zäsur nach der Lesung komponierte der 20-Jährige die Sonate KV 245 und spannt sie auf zwischen würdevollem Glanz und munterer Lebendigkeit.