Württembergisches Kammerorchester Heilbronn | Matthias Kirschnereit | Mario Venzago
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Matthias Kirschnereit I Klavier
Mario Venzago I Leitung
Schoeck Sommernacht op. 58
Haydn Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur Hob. XVIII:11
Mendelssohn Bartholdy Streichersinfonie Nr. 10 h-Moll
Mozart Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur KV 271 »Jenamy«
Zu Mozart hegt Matthias Kirschnereit eine besondere Beziehung: »Er war ein wichtiger Lehrmeister für mich«, sagt er über den Wiener Klassiker. »Wenn man seine Werke gut spielen kann und diesen Sinn fürs Atmen und für Transparenz entwickelt, ist das ein Schlüssel, der auf alles übertragbar ist.« Kirschnereit weiß, wovon er spricht. Er ist selbst ein inspirierender Lehrer und begnadeter Musikerklärer. Mozart ist für ihn ein Gesamtpaket. In seinen Klavierkonzerten entdeckt Kirschnereit ein »Abbild des menschlichen Lebens« mit einem ungemein breiten Gefühlsspektrum. Über Glückseligkeit bis hin zur absoluten Einsamkeit, Todessehnsucht und dem Gefühl von Endlichkeit schließe es alles ein, so der Pianist, und lasse auch Triviales und Alltägliches nicht außen vor. Alles in einem! Als Mozartinterpret ist Kirschnereit hochgelobt. Nach seiner Gesamteinspielung der Mozart-Klavierkonzerte zu Mozarts 250. Geburtstag, die im vergangenen Jahr von Sony ein weiteres Mal aufgelegt wurde, titelte die Neue Zürcher Zeitung: »Die Entdeckung des Mozartjahres heißt Matthias Kirschnereit«.
Konzerteinführung um 19.15 Uhr mit der »Schreibwerkstatt« der HfM Würzburg
Alle Preise zzgl. Systemgebühr