Chamber Orchestra of Europe | Kate Gould | François Leleux
Chamber Orchestra of Europe
Kate Gould | Violoncello
François Leleux | Oboe und Leitung
Haydn Sinfonie Nr. 22 Es-Dur Hob. I:22 »Der Philosoph«
Mozart Arien aus »Die Zauberflöte« KV 620 und »Don Giovanni« KV 527 (bearbeitet für Oboe und Orchester von François Leleux)
Mundry Le Corps des cordes für Violoncello solo
Cimarosa Oboenkonzert c-Moll
Mozart Sinfonie Nr. 28 C-Dur KV 20
Körperlichkeit, Körpergefühl: Begriffe, die Isabel Mundry als wichtige Stichworte für ihr Komponieren angibt. »Ich könnte nie eine Note schreiben, die nicht durch meine Finger und durch meine Haut gegangen ist.« Auch mit der Körperlichkeit von Instrumenten setzt sich die Komponistin auseinander. »Saitenkörper« heißt ihr Werk für Violoncello solo übersetzt. Im Programm des Chamber Orchestra of Europe markiert es die Spiegelachse. Ein Moment des Innehaltens und der Konzentration inmitten von klassischen Werken, die durch Mundrys Gravitationszentrum selbst eine neue Beleuchtung erfahren. Auch in den Werken der Zeitgenossen Mozart und Cimarosa blicken musikalische Erben auf die Vergangenheit und erweitern nebenbei das Repertoire der Oboe: Eine schlichte Cembalosonate bildete etwa die Grundlage von Domenico Cimarosas beliebtem Oboenkonzert und bekommt in der bekannten Fassung aus dem 20. Jahrhundert eine gute Portion Romantik.
Konzerteinführung um 19.15 Uhr mit Dr. Dimitra Will (Mozartfest Würzburg)
Alle Preise zzgl. Systemgebühr