Bennewitz Quartett
Jakub Fišer | Violine
Štěpán Ježek | Violine
Jiří Pinkas | Viola
Štěpán Doležal | Violoncello
Mozart Streichquartett Nr. 19 C-Dur KV 465 »Dissonanzenquartett«
Schulhoff 5 Stücke für Streichquartett
Dvořák Streichquartett G-Dur op. 106
Das Mozartfest-Jahrhundert ist nicht frei von Unglück. Der Holocaust zählt zu seinen schrecklichsten Verheerungen. Auch Erwin Schulhoff haben jüdische Herkunft und politische Überzeugungen das Leben gekostet. Ein herber Verlust auch für die Musikwelt: Schulhoff zählt zu Lebzeiten zu den wegweisenden Tonschöpfern. Heute ist sein umfangreiches Œuvre dem Konzertleben in weiten Teilen abhandengekommen. Gegen das Vergessen spielt das Bennewitz Quartett an, das sich zuletzt besonders mit Werken tschechisch-jüdischer Komponisten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt hat. Auch nach Würzburg bringen die vier Streicher mit Schulhoffs »Fünf Stücken« ein Ergebnis ihrer Auseinandersetzung mit. Der gebürtige Prager Schulhoff feierte 1924 damit bei den Weltmusiktagen der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik seinen Durchbruch. Das Bennewitz Quartett rahmt Schulhoff mit Mozarts kühnster Streichquartettkomposition und Antonín Dvořáks überschwänglicher Hommage an die tschechische Heimat.
Alle Preise zzgl. Systemgebühr