Stradihumpa
Variationen zwischen Klassik und Jazz für ein ungewöhnliches Instrumentenduo
Georg Breinschmid
Miniature
Jörg Duda
Duetto op. 5/5
Florian Willeitner
1+1=3: The Abstraction of Beauty
Johann Sebastian Bach/Benjamin Schmid
Prelude
Let’s Gavotte
Georg Friedrich Händel/Johan Halvorsen
Passacaglia
PAUSE
Henryk Wieniawski
Etüde op. 18 (Bearb.: Benjamin Schmid/Andreas Martin Hofmeir)
Christof Dienz
Concertino vom Lande
1. Der wankende Traktorfahrer
2. Am Abend dann
3. Beim Fernsehen
Georg Breinschmid
Schnabulesco Bandini
Antonio Bazzini
Le Ronde des Lutins (Bearb.: Benjamin Schmid/Andreas Martin Hofmeir)
Seit seinem Debut bei den Salzburger Festspielen als Solo-Partner von Sir Yehudi Menuhin 1986 hat sich Benjamin Schmid zu einem der wichtigsten Violinisten unserer Zeit entwickelt. Der Sieg des Carl-Flesch-Wettbewerbs 1992 in London brachte neben anderen Preisen den internationalen Durchbruch für den aus Wien stammenden Geiger. Seither gastierte er auf den wichtigsten Bühnen der Welt mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern oder dem Philharmonia Orchestra London.
Viele seiner über 60 CD-Einspielungen wurden mehrfach mit Preisen wie dem Opus Klassik oder dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (als einziger Geiger in den Kategorien Klassik und Jazz zugleich) ausgezeichnet. Mehrere weltweit ausgestrahlte Dokumentarfilme über Benjamin Schmid bestätigen den außergewöhnlichen Rang des Geigers.
Schmid konzertiert auf der Stradivari »ex Viotti 1718«, die ihm die Österreichische Nationalbank zur Verfügung stellt.
Andreas Martin Hofmeir, einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart, ist ein Grenzgänger zwischen den Genres: Der Tubist ist Professor an der Universität Mozarteum Salzburg, war Gründungsmitglied der bayerischen Kult-Band »LaBrassBanda«, ist als Dirigent verschiedener Blasorchester tätig und erhielt sowohl als Kabarettist als auch als Musiker zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Bayerischen Staatspreis für Musik 2020.
Hofmeir gewann 2005 als erster Tubist überhaupt den ARD-Musikwettbewerb. Als Pionier seines Instrumentes betritt Hofmeir regelmäßig kammermusikalisches Neuland: Mit Andreas Mildner bildet er das» duo tuba & harfe«, mit dem Geiger Benjamin Schmid die »Schmid Hofmeir HochTief GmbH«, mit Barbara Schmelz das Duo »Tuba & Orgel«.
Als Grenzgänger verbindet Hofmeir Klassik, Jazz und Kabarett in außergewöhnlichen Crossover-Programmen, in denen er nicht nur als Konzertsolist, sondern auch als Moderator, Schauspieler, Kabarettist und Jazzer aus der Bühne steht. Seit Oktober 2022 ist er künstlerischer Leiter der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg.
Andreas Martin Hofmeir spielt Tuben der Marke B&S.