Der Stein der Weisen oder: Die Zauberinsel
Daniel Behle Nadir
Michael Schade Astromonte
Sreten Manojlović Eutifronte
Leonor Amaral Nadine
Elena Harsányi Lubanara
Jonas Müller Lubano
Theresa Pilsl Genius
Joachim Höchbauer Sadik
Hofkapelle München
Chor der KlangVerwaltung
Rüdiger Lotter Leitung
Henneberg | Gerl | Mozart | Schack | Schikaneder
Der Stein der Weisen oder: Die Zauberinsel
Heroisch-komische Oper in zwei Aufzügen nach einem Libretto von Emanuel Schikaneder
(konzertante Aufführung)
Die Zauberflöte: Mozarts bekannteste Oper und ein bespielloser Geniestreich! Sollte man meinen, doch bei Mozart ist man vor Überraschungen nie gefeit. So berühmt wie dieses zauberhafte Werk, so wenig geläufig ist seine Vorgeschichte und – der direkte Vorläufer. Tatsächlich haben tugendhafte Priestersphären, Tempelreiche, zwei Liebende, die erst nach gründlicher Prüfung zueinanderkommen dürfen, schräge Vögel und magische Gegenstände bereits ein Jahr vor Uraufführung der Zauberflöte ihren großen Auftritt in der Wiener Opernszene. Und Mozart hat seine Finger mit im Spiel, als eine ganze Gruppe von Komponisten gemeinschaftlich Emanuel Schikaneders Libretto Der Stein der Weisen oder: Die Zauberinsel vertont – inklusive einiger frappierender Ähnlichkeiten mit Mozarts nur um ein Jahr jüngerem Meisterwerk. Und egal ob Komponist, Librettist, Dirigent oder Sänger:innen: Die ganze Crew der Zauberinsel ist 1791 auch in der Zauberflöte mit von der Partie. Mit ausgesuchter Sängerriege bringt die Hofkapelle München das Singspiel auf die Kaisersaal-Bühne, das Mozart zum Geniestreich animierte und dessen überraschende Parallelen zur Zauberflöte eine wahre Entdeckung sind.
18.30 Uhr, Toscana-Saal: Kunst – Musik – Dialog Prof. Dr. Damian Dombrowski (Martin von Wagner Museum) Prof. Dr. Ulrich Konrad (Universität Würzburg).
Zum Sektempfang als Auftakt der Opernnacht sind alle Besucher:innen herzlich eingeladen.
Alle Preise zzgl. Systemgebühr