Musikalisch-literarische Wanderung
Hiltrud Kuhlmann | Gesang
Stefan Müller-Ruppert | Rezitation
Marko Ševarlić | Akkordeon
Kerstin Lauterbach | Märchenerzählerin
Thomas Glasmeyer | Puppenspieler
Rainer Appel | Mozart
Daniel Osthoff | Idee und Konzeption
Spaziergang am Würzburger Nikolausberg mit Lesungen, Puppenspiel, Märchen und Kammermusik. Werke von Hermann Hesse, Robert Walser, Erick Haeckel, Jakob Wassermann sowie Elisabeth und Max Dauthendey
1921 bis 2021 – 100 Jahre Mozartfest umfassen 100 Jahre Zeit-, Musik- und Literaturgeschichte. Zeitläufte, deren Spuren und Landmarken auch in und um Würzburg auffindbar sind. Nach erfolgreichem Auftakt im Mozartfest 2019 wird Stefan Müller-Ruppert wieder zum Fährtenleser: Auf einer musikalisch-literarischen Wanderung geht es einmal quer durch ein bewegtes Jahrhundert. Herrliche Aussichten auf die Residenzstadt verschwistern sich dann mit Blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf Kunst und Kultur, Gesellschaft und Stadtentwicklung. Als ein Protagonist der Wanderung wird etwa Hermann Hesse über seine starken Eindrücke berichten, die er 1928 beim Besuch in Würzburg empfangen hat. Mit Elisabeth Dauthendey richtet sich der Blick auf eines der dunkelsten Kapitel der Stadtgeschichte. Müller-Ruppert bettet die Zeitzeugnisse ein in eine facettenreiche Collage aus Lesung, Puppenspiel und musikalischen Beiträgen.
Der ca. 3 km lange Weg ist gut begehbar, jedoch nicht barrierefrei. Es wird gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen.
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Alle Preise zzgl. Systemgebühr