Das Haus selbst wurde bereits 1897 erbaut. Zu Zeiten Kaiser Wilhelms enthielt es ein Varieté-Theater. 1920 wurde das ODEON erstmals zu einem Kino umgebaut, welches 1970 der legendären Discothek »ODEON 2000« weichen musste. Bis 1980 blieb das »ODEON 2000« der Anlaufpunkt der kleinstädtischen Nachtszene. Nach erneutem Umbau öffnete das ODEON 1982 wieder als Kino seine Pforten. Doch ab 2003 wurde es still um das ODEON... Ende April 2006 feierte das ODEON sein Comeback. In einem völlig neuem Licht präsentierte sich das nahezu historische Gebäude im neuen Jahrtausend. Für Special Events ist der ehemalige große Kinosaal, vielen auch als Raucherkino bekannt, zu einem großzügigen Ballsaal umgebaut worden. Bis heute ist das ODEON über all die Jahre seinem Namen und Motto treu geblieben:
Den Menschen einen Ort der Unterhaltung zu bieten... Einmal ODEON, immer ODEON!
Parkmöglichkeiten:
Es sind nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Straßenbahn: Haltestelle »Neubaustraße«
+ Die Spielstätte ist leider nicht barrierefrei erreichbar (Treppe). +