back

 

Sonntag, 18.06.2023 | 09:30 AM  | Exerzitienhaus Himmelspforten

MozartLabor

1-Tages-Pass 8 | 5 € (ermäßigt) / 4-Tages-Pass 20 | 12 € (ermäßigt)

»Sie wissen daß ich so zu sagen in der Musique stecke – daß ich den ganzen Tag damit umgehe – daß ich gern speculire – studiere – überlege ...« Wer könnte die Idee des MozartLabors besser beschreiben als Mozart selbst? Erforschen, untersuchen, überprüfen, den ganzen Tag mit Musik umgehen: An vier Tagen bietet das MozartLabor Schutz- und Freiraum für den interdisziplinären Dialog, in dem die sogenannte Klassik mit dem Erfahrungshorizont des 21. Jahrhunderts neu befragt und Rahmenbedingungen des aktuellen Musiklebens ausgelotet werden. Zum neunten Mal treffen im MozartLabor renommierte Künstler:innen sowie ausgewählte Stipendiat:innen auf Expert:innen aus Wissenschaft, Kulturmanagement und Medien, um in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und offenen Proben die Themen der musikalischen Programme der Festivalsaison aufzugreifen und Querverbindungen zwischen Theorie und Praxis zu spannen.


Weitere Informationen zum MozartLabor


Tag 2: 18.06.23

9 Uhr

Morgengruß
Yoga mit »Die Glücksbringer«

   

10 Uhr

Offene Probe
Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur op. 20
Tianwa Yang mit Konstantin Demydas, Noemie Kurth und Ena
Theres Morgenroth Violine, Maj Bommas und Céline Eberhardt
Viola, Eva Antonia Hofmann und Jakob Solle Violoncello

   

11.30 Uhr

Offene Probe
Willeitner Werke für Klaviertrio
Ivan Turkalj mit Frederik von Wrochem Violine
und Julius von Lorentz Klavier

  

15 Uhr

Musikland Deutschland:
Zwischen Bildungsauftrag und Mangelverwaltung
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser

  

16 Uhr

Vom Fördern und Fordern – Musikalische Ausbildung, ein Grundrecht?
Podiumsgespräch mit Bettina Bermbach, Nils Franke,
Jonas Hermes, Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser und
Ragna Schirmer
Moderation: Ursula Nusser

   

20 Uhr Talk nach acht
Meine Lieder – Über musikalische Inneneinrichtung

Jürgen Christ, Elisa Erkelenz, Tianwa Yang, Stipendiat:innen
Moderation: Dr. Hansjörg Ewert

Pässe exklusiv an der Tageskasse vor Ort erhältlich.

Jede Konzertkarte des Mozartfestes 2023 berechtigt an einem Tag des MozartLabors zum freien Eintritt.

Alle Preise zzgl. Systemgebühr

Adresse
Exerzitienhaus Himmelspforten
Mainaustraße 42
97082 Würzburg
Exerzitienhaus Himmelspforten
Mainaustraße 42
97082 Würzburg

Jumu-Bundeswettbewerb

Bundeskulturstiftung_l freigestellt