back

 

Freitag, 16.06.2023 | 20:00 PM  | 19.15 Konzerteinführung  | Residenz, Kaisersaal

English Chamber Orchestra | Ragna Schirmer | Joseph Wolfe

Kaisersaal 120 | 100 | 80 | 40 € Weißer Saal 30 | 20 | 10 €

English Chamber Orchestra
Ragna Schirmer Klavier
Joseph Wolfe Leitung

J. Chr. Bach Ouvertüre zu "La Calamità de' Cuori" D-Dur W G27 (5')
Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 12 A-Dur KV 414 (25')
Mozart Rondo für Klavier und Orchester A-Dur KV 386 (10')
Linley jr. Ode on the Witches and Fairies of Shakespeare (7')
Mozart Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 (23')

Es müssen Augenblicke für die Ewigkeit gewesen sein, als 1770 in Florenz zwei 14-Jährige einander begegnen und miteinander musizieren, wie die Welt es zuvor noch nicht erlebt hat. Thomas Linley und Wolfgang Amadé Mozart heißen die beiden Wunderkinder, sie sind im gleichen Jahr geboren und von gleichem atemberaubenden Talent. Vater Leopold weiß zu berichten: »Diese 2 knaben spielten den ganzen nachmittag wechselsweise, nicht als knaben, sondern als männer!« Es habe viele herzliche Umarmungen und beim Abschied Tränen gegeben. Das English Chamber Orchestra bringt Linley und Mozart wieder zusammen und lässt beider gegenseitige Faszination buchstäblich anklingen. Zum Ausgangspunkt wird zuvor aber Johann Christian Bach. In Linleys späterer Wahl-Heimat London war der achtjährige Mozart dem Bach-Sohn erstmals begegnet und hatte in ihm einen seiner wichtigsten und inspirierendsten Lehrer gefunden.


19.15 Uhr: Konzerteinführung mit Dr. Hansjörg Ewert (Universität Würzburg)

Auf ein Glas danach – Geselliger Konzertausklang mit den Künstler:innen des Abends im Caffè Ottolina

Konzertübertragung live auf Deutschlandfunk Kultur

Alle Preise zzgl. Systemgebühr

Adresse
Residenz, Kaisersaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg
Residenz, Kaisersaal
Residenzplatz 2
97070 Würzburg

BR_KLASSIK

Deutschlandfunk_Kultur