zurück zurück

Im Diskurs

Hinterfragen, entdecken, in die Tiefe gehen

Man muss sich auf unbekanntes Terrain begeben, um Neuland zu entdecken. Musik spricht für sich. Trotzdem ist es notwendig, ihren Botschaften Gehör zu verschaffen. Deshalb gibt das Mozartfest Gelegenheit, mehr zu erfahren, zu hinterfragen und in die Tiefe zu gehen.

Konzerteinführungen vermitteln vor ausgewählten Konzerten Hintergründe zu Werken und Komponist:innen.

Die Reihe »Allzeit ...« macht Musik und im Speziellen die jährlichen Themenschwerpunkte des Mozartfestes zum Gesprächsthema: aus musikwissenschaftlicher, soziologischer, medizinischer oder kunsthistorischer Sicht.

Neue Wege der Kulturvermittlung geht das Mozartfest seit 2014 mit dem »MozartLabor«: Mitten im Festivalgeschehen bietet es einen offenen Schutzraum zum Ergründen, Diskutieren, Experimentieren und lädt auch das Publikum zum leidenschaftlichen Forschen für und mit Mozart ein. In der Jubiläumssaison erhielt das »MozartLabor« ein Sonderformat: In einer Vortragsreihe stand der Wert von Hochkultur auf dem Prüfstand. Das Ergebnis gibt es seit April 2022 in der Publikation »Wie viel Mozart braucht der Mensch?« zu lesen.