zurück zurück

MozartLabor

Das MozartLabor – ein Ort für Kreatives, Begegnung und Innovation

Das MozartLabor – ein Ort für Kreatives, Begegnung und Innovation

Das interdisziplinäre MozartLabor forscht weit über Klänge hinaus in Wahrnehmungswelten von Bild, Sprache, digitalen Medien und Musikphilosophie.

»Sie wissen daß ich so zu sagen in der Musique stecke – daß ich den ganzen Tag damit umgehe – daß ich gern speculire – studiere – überlege.« Wolfgang Amadé Mozart

Erforschen, untersuchen, überprüfen, den ganzen Tag mit Musik umgehen: An vier Tagen bietet das MozartLabor Schutz- und Freiraum für den interdisziplinären Dialog, in dem die sogenannte Klassik mit dem Erfahrungshorizont des 21. Jahrhunderts neu befragt und Rahmenbedingungen des aktuellen Musiklebens ausgelotet werden. Vor diesem Hintergrund treffen sich zum zehnten Mal renommierte Künstler:innen sowie ausgewählte Stipendiat:innen auf Expert:innen aus Wissenschaft, Kulturmanagement und Medien. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und offenen Proben greifen sie relevante Themen der Musikvermittlungs- und Konzertpraxis auf und fragen, was klassische Musik heute leisten kann und muss.

In sechs Sektionen, mehreren Lectures, Podiumsdiskussionen und offenen Proben öffnen prominente Dozent:innen und Gäste unterschiedlicher Disziplinen ihre Werkstatt und laden ein in den gemeinsamen Erfahrungsraum.

Jede Sektion arbeitet – in Theorie und Praxis – intensiv am eigenen Thema. Über die inhaltliche Vertiefung hinaus bieten sich zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten mit allen Beteiligten des Labors.