Das MozartLabor – ein Ort für Kreatives, Begegnung und Innovation
Das MozartLabor – ein Ort für Kreatives, Begegnung und Innovation
Das interdisziplinäre MozartLabor forscht weit über Klänge hinaus in Wahrnehmungswelten von Bild, Sprache, digitalen Medien und Musikphilosophie.
»Hie und da können auch Kenner allein satisfaction erhalten – doch so – daß die Nichtkenner damit zufrieden seyn müssen, ohne zu wissen warum.«
Wolfgang Amadé Mozart
Sich ganz der Musik hingeben, sie immer wieder zu hinterfragen und neu zu ergründen, drei Tage lang die Köpfe zusammenzustecken und zu »speculiren – studieren – überlegen«, dafür bietet das MozartLabor den idealen Rahmen. Vor dem Hintergrund des diesjährigen Mottos schlüsselt das MozartLabor die Faszination Mozart neu auf und fragt, was Musikschaffende über Generationen hinweg voneinander gelernt haben und immer noch lernen.
In sechs Sektionen, mehreren Lectures, Podiumsdiskussionen und offenen Proben öffnen prominente Dozent:innen und Gäste unterschiedlicher Disziplinen ihre Werkstatt und laden ein in den gemeinsamen Erfahrungsraum.
Jede Sektion arbeitet – in Theorie und Praxis – intensiv am eigenen Thema. Über die inhaltliche Vertiefung hinaus bieten sich zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten mit allen Beteiligten des Labors.