26. – 31. Mai
Was heißt eigentlich Freundschaft? Wo findet man sie? Lässt sich Freundschaft auf einen Nenner bringen? Woche eins im M PopUp fächert die Vielfalt des Begriffs Freundschaft auf: zwischen Gleichgesinnten, Generationen, Ländern und Kulturen. Freundschaft ist nicht an Raum und Zeit gebunden. Im M PopUp bekommen die unterschiedlichsten freundschaftlichen Facetten klingenden Ausdruck.
2. – 7. Juni
Manche schlagen ein wie Donner und Blitz, andere brauchen ihre Zeit, aber alle haben einen Anfang: Woche zwei im M PopUp fokussiert die Zeit, in der erste freundschaftliche Beziehungen geknüpft werden. Verschiedene pädagogische Einrichtungen Würzburgs und die Künstlerinitiative »Rhapsody in School« sind Kooperationspartner. Musikalische Angebote von Schüler:innen und Studierenden sowie Mozartfest-Künstler:innen machen M PopUp zum Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien.
9. – 14. Juni
Harmonie und Dissonanz, Gleichklang und Missklang, Konsonanz und Resonanz – und manchmal ist jede Menge Musik darin. In Kooperation mit dem Leipziger Kollektiv godot komplex lauscht M PopUp in dieser Woche, wie sich Freundschaft in Tönen äußert.
16. – 21. Juni
Eine Stadt lebt von Beziehungen, vom Arrangement, von der Heterogenität ihrer Gesellschaft, vom gegenseitigen Support – und im besten Fall von Freundschaft. Woche vier im M PopUp richtet den Fokus ganz auf Würzburg und die Menschen, die gemeinschaftlich städtisches Leben gestalten. Der Verein »Würzburg liest«, der Mozartfest-Freundeskreis u. v. m. werden im M PopUp aktiv und zeigen ihre Arbeit.
Immer
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag bereiten Lunch-Konzerte musikalische Auszeiten mitten am Tag. Jeden Dienstag und Donnerstag bieten Afterwork-Konzerte eine Klangbrücke vom Arbeitstag in den Feierabend.