Sich ein Bild von Mozart machen? Ein schwieriges Unterfangen. Bilder von Mozart sind immer eine Deutung: idealisierend die älteren, interpretierend die jüngeren. Jede Zeit hat sich ihr Mozartbild neu erschaffen, und immer noch bietet der Wiener Klassiker Interpretationsspielraum, wird zur Projektionsfläche, zum Abziehbild, zur Imagination. Welches Bild haben wir vor Augen, wenn wir Mozart imaginieren? Mit der Ausstellung IMAGINE MOZART | MOZART BILDER zeigt das Mozartfest ein Panorama an Darstellungen, zu denen Mozarts Werk und Persönlichkeit bildende Künstler in rund 250 Jahren inspiriert haben. Ausgehend von bildlichen Selbstzeugnissen wie originalen Briefdokumenten und Notenautografen des Komponisten, spürt der Ausstellungsparcours nach, wie sich das Verhältnis bildender Künstler zu Mozart immer wieder ändert und Zeiten spiegelt. An hochrangigen Kunstwerken etwa von Klee, Kokoschka, Schinkel und Slevogt sowie einer großen Bandbreite von Stilen und Techniken konkretisiert sich der fundamentale Wandel der Mozartbilder und -vorstellungen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
An jedem Samstag im Zeitraum des Mozartfestes 2021 stellten Damian Dombrowski und Ulrich Konrad Exponate der Ausstellung Kompositionen von Wolfgang Amadé Mozart u. a. gegenüber. Die Aufzeichnungen der Veranstaltungen finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Mozartfestes.
Zur Ausstellung erschien im Deutschen Kunstverlag ein Katalog mit Beiträgen von Damian Dombrowski, Andrea Gottdang, Ulrich Konrad, Carolin Goll, Christoph Großpietsch, Werner Telesko und Denise Wendel-Poray.
Erleben Sie die Ausstellung audiovisuell mit der Augmented Reality-App »Mozart & More«! Halten Sie hierfür Ihr Smartphone oder Tablet auf die mit dem Symbol gekennzeichneten Exponate und erfahren Sie in Texten, Hör- und Videobeispielen mehr über Bildthemen, historische Hintergründe und Mozarts Musik. Eigene Kopfhörer werden benötigt.
![]() |
Die App ist in allen gängigen App-Stores verfügbar. |
Die Ausstellungseröffnung vom 14. Mai 2021 finden Sie auf dem YouTube Kanal des Mozartfestes.