zurück zurück

»Stars bei uns«

Ein eigenes Konzert für euren Ort

Das unterfränkische Waldbrunn zeigt, wie Gemeinschaft geht, und bereitet dem neuen Mozartfest-Format »Stars bei uns« einen überaus gelungenen Auftakt.

Als der letzte Ton verklungen war, hielt es niemanden mehr auf den Sitzplätzen: Standing Ovations bereitete das Publikum den beiden Weltstars, die ihr Konzert in der Waldbrunner Pfarrkirche St. Norbert soeben mit einem Duo von Mozart bekrönt hatten. Der Jubel, mit dem die Geigerin Veronika Eberle und der Bratschist Nils Mönkemeyer für ihren Auftritt belohnt wurden, war anhaltend, herzlich – und es mischte sich Erleichterung mit hinein. Denn erst vor knapp zehn Monaten folgte eine Gruppe Waldbrunner spontan unserem Aufruf und hat sich um die Teilnahme am neuen Format »Stars bei uns« beworben. Die Aufgabe lautete: Die Gemeinde, die den Kreativwettbewerb für sich entscheidet, wird zur Veranstalterin und führt vom Ticketverkauf über die Gestaltung der Konzertstätte bis hin zum Pausencatering alles selbst durch.
 

Stars bei uns 2025 Einlass © Fabian Gebert 

Stars bei uns 2025 Innenansicht
 Stars bei uns 2025 Ausschank © Fabian Gebert

 

Eure Chance für 2026

Nächstes Jahr soll euer Ort dabei sein?

Am 27. Juni 2026 wechseln wir für einen Tag die Vorzeichen: Nicht das Mozartfest macht euren Ort zur Bühne, sondern ihr selbst werdet zu Kulturmanager:innen und Veranstaltungsorganisator:innen. Von der Wahl und Einrichtung einer geeigneten Konzertstätte, über die eigenständige Bewerbung des Konzerts und den Ticketverkauf bis hin zur praktischen Durchführung am Konzerttag liegt alles eigenverantwortlich in euren Händen.

Zeigt uns eure Ideen für ein Konzert bei euch vor Ort – in Vereinshaus, Kirche, Sporthalle oder Kulturscheune – und werdet mit dem Projekt »Stars bei uns« Teil der Mozartfest-Familie.

Wir bieten...

... drei Klassikstars mit internationalem Renommee, die neugierig sind, euren Ort und eure Gemeinschaft kennenzulernen.

... ein Kulturmanagement-Coaching durch Evelyn Meining (Intendantin des Mozartfestes Würzburg) und/oder weitere Mozartfest-Mitarbeiter:innen.

... die Ankündigung des Projekts in den Publikationen und über die Medienkanäle sowie Medienkontakte des Mozartfestes.

Das Mozartfest übernimmt für dieses Konzert die Künstlergagen in voller Höhe (inklusive Hotelübernachtungen in Würzburg sowie An- und Abreise der Künstler:innen) und überlässt dem ausrichtenden Ort im Anschluss an die Veranstaltung sämtliche Einnahmen aus dem Ticketverkauf.


Ihr habt...

... in eurem Ort den geeigneten Raum für ein Indoor-Klassikkonzert, eine starke Gemeinschaft und Lust, gemeinsam sowie in kompletter Eigenregie ein Konzert auf die Beine zu stellen.

... Organisationstalent und zählt zu den tatkräftigen Akteur:innen in eurem Sport-, Kultur- oder Nachbarschaftsverein, bei Landfrauen, Kirchengemeinde oder freiwilliger Feuerwehr. Dann seid ihr genau die Richtigen, um im Rahmen des Projekts »Stars bei uns« ein eigenes Konzert in eurem Ort zu planen.


Wir wünschen uns...

... kreative Ideen, wie ein Konzert in eurem Ort und von euch organisiert aussehen könnte.

... eine starke Gemeinschaftsleistung unterschiedlicher Akteur:innen eures Gemeindelebens.

... einen gemeinnützigen Zweck, für den die Konzerteinnahmen im Anschluss verwendet werden. Habt ihr ein Projekt, das eurem Ort zugutekommt? Muss ein Spielplatz, ein zentraler Aufenthaltsort, ein Brunnen, ein Denkmal saniert oder die Gemeindebücherei unterstützt werden? Habt ihr Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, die eine Finanzspritze gebrauchen können? Gibt es Finanzierungsbedarf für ein ortseigenes Kulturprogramm oder eine Aktion zur Nachbarschaftshilfe? Schildert uns, welches Gemeindeprojekt ihr bei euch vor Ort mit dem Konzerterlös fördern wollt.


Wir empfehlen...

... eine Indoor-Konzertstätte zu wählen, die ein Podium sowie Platz zur Reihenbestuhlung für mindestens 200 Personen bietet. Achtung: Sämtliche notwendigen Einrichtungen im »Konzertsaal« müssen bestenfalls vor Ort vorhanden sein oder eigenständig beschafft werden. Beschallungstechnik wird für das rein klassische Kammermusikprogramm (Streichtrio) nicht benötigt.

... mit einem einheitlichen Ticketpreis von 20 bis 40 EUR zu kalkulieren.

... über Spendenaktionen, Getränkeausschank, Pausenbewirtung o. ä. die Möglichkeit weiterer Einnahmen im Umfeld des Konzertes zu nutzen.


Eure Bewerbung...

...sollte euren Ort, der maximal 30 Kilometer Luftlinie von Würzburg entfernt liegt, und diejenigen vorstellen, die das Konzert federführend planen und durchführen würden, einen Eindruck von der potentiellen Konzertstätte bieten (Art, Größe, Ausstattung u. ä.), wenn möglich Referenzen bisheriger Veranstaltungen einbinden und die geplante gemeinnützige Verwendung der Einnahmen benennen.

... bitte per Mail und unter Angabe der örtlichen Ansprechpartner:innen senden an: projekte@mozartfest.de

Einsendeschluss ist der 7. September 2025. Der Gewinnerort wird Anfang Oktober 2025 bekannt gegeben. Konzerttermin ist der 27. Juni 2026.